
AN-Pasodoble
АН-Пасодобль
Ich habe vorhin die Seite dieser Sorte überarbeitet. Sie ist die Nummer 001 in meiner Kollektion, weil ihre Blätter in der ersten Bestellung dabei waren, und zuerst den Nummernaufkleber erhalten hatten. Also Zufall – aber der beschert ihr nun die Ehre, relativ früh die eigene Seite zu erhalten.
AN-Pasodoble ist eine sehr pflegeleichte und robuste Sorte, das stand schnell fest. Aus den zwei dunkelgrünen Blättern ergaben sich damals sechs Jungpflanzen, und alle blühten sortenrein. Ich habe das Exemplar mit dem besten „bloom count“ behalten (sie hat nicht sehr viele Blüten pro Stängel, meist nur zwei).
Ihre Blüten sind halbgefüllt, leuchtend karminrot, in der Mitte werden sie röter, und die Rückseiten sind hell. Dazu – im Vergleich zu anderen Sorten – sehr, sehr viel Glitzer in Sonnenlicht:

Sie ist ansonsten nichts super Besonderes: kein Fantasy, kein buntes Laub. Ich habe im Internet eben nach ihr gesucht, auch dort ist sie kein großes Thema. Sie ist nicht bei der AVSA registriert und auch in den russischen Foren gibt es nur wenige Informationen. Einen russischen Forenthread habe ich entdeckt, leider nur zwei Beiträge; erst eine Beschreibung und dann ein Kommentar einer anderen Person, die berichtet, dass bei ihrer Pflanze die Laubrosette nicht perfekt ist („unordentlich, struppig“ wird es übersetzt). Diese Beobachtung mache ich auch, die Blätter überdecken sich nicht und bilden keine geschlossene Rosette, das sieht man auch auf dem Laubfoto auf der Seite AN-Pasodobl‘.
Eigentlich sahen sie nur als Jungpflanzen mal einigermaßen vernünftig aus, wobei man da auch schon sieht, dass die äußeren Blattstängel lang werden wollen.

Dennoch, sie ist noch in der Sammlung, weil mir die Blüten irgendwie gefallen. Die helle Rückseite macht einen schönen Kontrast zur Vorderseite mit dem unauffälligen Verlauf ins Rote:

Und wenn man sie in die Sonne hält, dann ist es ein Wahnsinn wie die Blüten glitzern. Dieses Glitzern lässt sich unter Kunstlicht nur ansatzweise erzeugen und ist auch mit der Kamera nicht gut einzufangen, weil ja immer nur ein kurzer Zeitausschnitt eingefangen wird, und dann nur das glitzert, was der Kamera exakt zugewandt ist.

Auf diesem Foto (Blitz und Sonne kombiniert) ahnt man es – aber das Auge sieht trotzdem noch mehr, weil es auch Bewegungen wahrnimmt und damit die glitzernden Blütenbestandteile aus anderen Winkeln. Irritierend, wenn man durch die Linse schaut und dann ist nur ein Bruchteil davon auf dem Foto.
Ihr Züchtungsjahr bleibt vorerst unbekannt, ich habe dazu nichts gefunden. Hinweise werden gern entgegengenommen…