
Ausbruch Etna
So, Titelblüte des Tages ist 013 B-Man’s Etna, konkret 13a.1. Sie ging vor zwei Tagen auf, ich finde sie wunderbar fröhlich bunt. Das ganze Pflänzchen im Topf so:

Wie man noch sehen wird, nicht die allergrößte Blüte, aber dafür hat diese Sorte die Eigenschaft dass die Nachkommen nicht alle gleich aussehen. Irgendwo habe ich auch mal gelesen dass hier Blattvermehrung zu Mutationen führen kann, und das scheint so zu sein.
Hier stehen jetzt immer mehr in Blüte oder noch kurz davor, und heute morgen schien die Sonne herein, also habe ich schnell ein Schachteldeckelfotostudio gebaut und alles vor die Linse gezerrt. Am Ende habe ich dann im Regal noch eins entdeckt, das gerade heute beginnt aufzugehen:

Das war in einem Übertopf. Um den Namen zu erfahren, muss ich den inneren Pflanztopf rausheben und auf den kleinen runden Aufkleber schauen. So, und da steht: 13 b.2 – also auch ein B-Man’s Etna! Lustig. Der zweite Fall mit „Geschwistern“, die total unterschiedlich aussehen. Also von zwei Blättern.
Von einem Blatt scheint sich auch was in diese Richtung anzubahnen bei 058 RS-Tamada, da hatte ich drei Blättchen, je 2 Kleine vereinzelt, und diese beiden von ein und demselben Blatt sehen nun so unterschiedlich aus:

Doch das nur am Rande, weiter mit den Blüten.

Die hatten wir neulich schon, die Blüte von 007 a.2LE-Rozmari, seit 10 Tagen offen und immer noch schick, die weißen Mittelstreifen der äußeren Blütenblätter sind ein bisschen nachgedunkelt ins Rosa.
Jetzt ist die zweite LE-Rozmari nun auch offen, 007 b.2, und sieht ANDERS aus!

Viel weniger blaue Pünktchen!
Hier die Pflanze insgesamt, da kann man erkennen was sie für einen Durchmesser liefert gegen das kleine Ätnachen:

Weiter geht’s mit 008 b.1 Rainbow’s Quiet Riot, da ist eine zweite Blüte aufgegangen.


Manche Blüten gehen schnell auf, manche lassen sich feiern. Meine 060 Blue Wave hat es immer noch nicht geschafft, aber es ist schon die zweite am Öffnen und sie wird demnächst wunderschön in voller Blüte stehen, aber irgendwie, das dauert…


Man sieht das Glitzern! Und die Mischung blau-weiß-grünlich, ich weiß schon warum ich die nicht stehen lassen konnte, damals im Gartenmarkt bevor ich ahnte was es im Internet noch alles gibt.
So. Weiter mit Individuum 1.1 namens AN-Pasodoble. Sie ist jetzt offen, aber hat sich mächtig schwer getan mit Öffnen, es dauerte einige Tage, und irgendetwas klemmt immer noch in der ersten Blüte, die schon gar nicht mehr die einzige ist.

Sie hat Probleme die innersten Blütenblätter zu entfalten.
Bei 008 Rainbow’s Quiet Riot zum Beispiel war das kein Problem, und bei 009 Enchanting Waterfall, da habe ich 6 Jungpflanzen, von denen inzwischen 5 blühen, ist es ganz unterschiedlich.

Ansonsten ist sie farblich sehr intensiv und hat in ihren Rüschen auch einen matten Schimmer versteckt, so ganz kommen die Fotos nicht ran. Auch das Glitzern. Ich bin immer völlig irritiert wieviel MEHR die Blüten in Wirklichkeit schimmern und glitzern als die Kamera einzufangen vermag.

Dann kommt aus der Nähe das Theater mit der Schärfe dazu. Es geht nichts über die Fähigkeiten von Augen.
Jetzt kommt 10 a.2 KZ-Medeo:

Diese Blüte kommt auch nicht aus den Puschen, seit drei Tagen gucke ich mir dieses gebogte Glöckchen jetzt an und warte dass sie die Kraft aufbringt sich auszustrecken. Nix. Aber hübsch ist sie mit ihrem weiß-grünen Rand, das muss man sagen.

Zu guter Letzt die Überraschung des Tages. Vorne:

Joooooh, da ist bald was… Weitergehen, weiter gießen… Moment! Rausnehm umdreh:

Guten Tag. 063 Dümmen Orange Maxi Curly Ocean, oder vielleicht auch Bygrowers Curlies Ocean Blue-White, weiß der Geier. Ich hab sie jetzt mehrmals in Großhändler-Onlinekatalogen gefunden, zuerst als Maxi Curly Ocean, und so bleibt sie jetzt auch benannt. Klingt besser als NOID und so falsch wird es ja nicht sein.