
Die Ansprüche sinken
Ja Mist – es blüht und wächst überall, die Arbeit lässt mich aber nicht aus den Krallen, und ich habe gemerkt dass mich einzig dieses Emblem-aufs-Foto vom Posten abhält… Text geht ja immer recht fix. Daher, weg mit der Perfektion, die kann ich mir vielleicht im Winter wieder leisten. Das ist hier jetzt auch nur vom Handy und nicht mit der guten Kamera aufgenommen. (Wobei, da entfällt die Bildverkleinerung, also vielleicht auch nicht ganz das Wahre.)
Im Titelbild zur Einstimmung eine Hälfte der Küchenfensterbank mit – von hinten nach vorn:
- 010 a.2 KZ-Medeo, geworden wie gesollt
- 050 a.1 LE-Adazhio, kann sein dass die auch „richtig“ aussieht… bin nicht sicher
- Das mit den blauen geduckten Blüten ist eines von den sechs „falschen“ 009 Enchanting Waterfall
- vorn der Chimärensport von 013 B-Man’s Etna.
Was jetzt etwas nervt, ist die Gießerei. Im Dach im Blooms Headquarter werden es im Laufe des Tages an die 30 Grad an diesen heißen Tagen, und die kleinen Töpfchen sind dann sooooo schnell trocken, ständig finde ich schlaffe Blätter und kippe nach. Da wäre eine Mischung mit weniger Perlite jetzt wohl die dankbarere Lösung, ich habe den vagen Verdacht dass Perlite im Substrat die Verdunstung fördert. Andererseits hat man natürlich vereinfachte Wiederbelebung, in Windeseile ist wieder alles vollgesogen.
Ich hab auch gestern oder vorgestern erst im Internet gelesen, dass Blühende noch mehr Wasser brauchen, wenn es so heiß ist… Tja, ich wunderte mich schon über dürr gewordene Stengelchen – schade…
So – nun aber zum aktuellen Geschehen:

Das ist eine von 011 Pretty Miss Kelly, die schon im großen 9er Topf sitzt. Aber irgendwie, und da ist sie gerade nur ein Beispiel von einigen, ich weiß ja auch nicht, sie wachsen an, aber wackeln im Topf hin und her und bilden einen Haufen Sucker. Also wartet hier eh schon die halbe Mannschaft auf Becherbefreiung und Umsiedlung in was Größeres, und dann kommen noch ständig solche Kandidaten, da muss man auch ran, rausnehmen, mit Fingernagel und Skalpell die Sucker inkl. Ansatz abfriemeln, anschließend bleibt meist nichts als noch zahlreiche langlöffelige Außenblätter zu entfernen um die Pflanze wieder halbwegs symmetrisch zu bekommen, und dann am Ende etwas tiefer wieder ins Töpfchen und den Stammansatz kräftig in die Erde eindrücken, damit sie wieder fest sitzt.

Das hier rechts ist „nachher“, wieder fest eingepflanzt.
Das links angelehnte Blümchen mit der Blüte ist 033 b.3 AE-Lucifer. Davon habe ich sechs Stück, sie sind gestern alle in die 9er Töpfe gekommen. Die hat es schlimmer erwischt wie man sieht, sie hatten teils schon drei große Sucker, und bei deren Entfernung sind viele große Blätter und sogar Blütenstengel abgegangen, anschließend hatten sie keinen richtigen Halt mehr und statt dessen einen wackeligen Langstiel.
Bei AE-Lucifer sind es von jedem der erhaltenen Mutterblätter drei Kleine geworden, die drei von Blatt b blühen alle gleich, so wie abgebildet, und haben etwas rötliches Laub. Die drei von a blühen noch nicht und ihr Laub ist etwas grüner. Man darf gespannt sein.
Aber: Farbmäßig habe ich ja von AE-Lucifer mehr erwartet! Dieses Blässliche Blass in Blass passt erstmal gar nicht zum vollmundigen Namen, und der Kontrast zum Laub ist doof, irgendwie schmuddelig sehen die Blüten aus, und sitzen kippelig auf langen dürren Stengeln. Mal sehen wie die von a blühen, so lange behalte ich sie, dann wird selektiert. Gibt so viele Schönere…
Korrektur aus der Zukunft:
Es hat sich herausgestellt, dass 011 nicht die Sorte Pretty Miss Kelly war, sondern Mac’s Luxurious Leisure / Mac’s Sunset Serenade.