
Neuzugänge
Eigentlich könnte man, wenn man schon über sechzig verschiedene Sorten herumstehen hat, zufrieden sein, die Dinger vereinzeln und vielleicht mal in gemächliche Hektik ausbrechen, wenn der Durchmesser der neuen Jungpflanzen im Kollektiv die 15 cm überschreitet und die Platzknäppe in der Zuchtstation um sich greift.
Aber wie das so ist, man schaut ja ständig ins Internet. Da sind Gruppen in den sozialen Netzwerken, wo permanent schöne Bilder gepostet werden und man hat auf einmal eine Wunschliste. Und beim Dealer muss man immer mal gucken, da hat ja auch nicht jedes Pflänzchen immer Blätter übrig, tja und dann im März postete er ein Bild vom Baron Munchhausen und es gab auch gerade noch ein paar andere Hübsche, da befiel mich der Unverstand. 10 Neue, dachte ich mir, passen noch irgendwohin, und schwupps, zum dritten mal bei Bastis Violet Collection bestellt.
Was daraus wurde, sieht man oben im Beitragstitelbild, das ist der Zustand Mittwoch abend, nachdem die neuen Blättchen alle frisch eingetopft waren.
Doch langsam. Weil zwischendurch nochmal Nachtfrost war, haben wir den Versand aufgeschoben, und jetzt Mittwoch war das heißersehnte Päckchen endlich da. Leicht und mit viel Fluff als Frachtschutz:

In der äußeren Folie noch eine Tüte aus Luftpolsterfolie, und darin beschriftete Einzeltütchen mit den Blättern:

Man sieht schon, Basti hat es wieder zu gut gemeint, da sind öfters mal gleich mehrere drin. Mir ging beim Auspacken der Spruch „5 sind geladen, 10 sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen“ durch den Kopf, den hatte eine Großtante früher in der Küche hängen, in dem Fall jetzt war es sowas wie „10 sind geladen, 33 gekommen, bereite mehr Erde, heiß alle willkommen“.
Nach Abschluss der Tagespflichten also hoch in die Blumenküche, da war leider noch nicht viel vorbereitet, ich habe mich schon länger erfolgreich gedrückt vom Becher vorbereiten, d.h. Wasserschlitzchen unten reinschneiden, das ist so doof, die Fitzelchen werden elektrisch und hängen überall. Von Samstag stand immerhin schon ein großer Topf sterilisierter Erde im Backofen, also anschließend Substrat gemischt und Töpfchen befüllt,

und dann endlich nach und nach die Blättchen ausgepackt, Stengel frisch angeschnitten, eingesetzt, und zum Schluss je ein Klebepünktchen mit ID ans Töpfchen.

Jetzt, Sonntag nachmittag, haben sie gerade ein bisschen gedämpfte Sonne an ihrem neuen Plätzchen:

Das sind sie also, die Neuen, Nr. 67 bis 79. Wer rechnen kann, wird merken dass das eher 13 als 10 sind, es waren nämlich netterweise sogar Bonussorten dabei 🙂
Nachher brauchen sie wieder Wasser, danach muss ich ein Auge darauf haben wie es weitergeht, in der mittleren Reihe die 73er (Neon Fireflies) zeigen nämlich gerade ganz neu eine leichte Tendenz zur Schläffeligkeit. Wenn das nach dem Gießen bleibt, werde ich diese Kandidaten ins Krankenhaus packen, da gefällt es ihnen besser in diesem Stadium. Die einen rechts daneben stehen deswegen schon von Anfang an so, das ist die Adams Family, also 78 N-Adam. Da hat Basti wahrscheinlich aus dem Grund dass die teilweise sehr hell (chlorophyllarm) sind gleich 5 eingepackt, und sie sind so klein, ein Blättchen keine 2cm Durchmesser, dass ich dachte ein gemeinsames Zuhause und Kuppelklima kann denen nicht schaden.

Die mögen es da drin. Heute morgen hatten sie richtig Sauna mit Schweißtröpfchen:

So. Donnerstag und Freitag abend habe ich noch die Umsetzung des überfälligen „I must pot“ begonnen, Erde war ja nun wieder da, und es war dringlich, da zwei Frosty Frolic und noch ein Imp’s Kyanite Sparkle schon am Knöspeln waren. Die sind nun alle vereinzelt, aber diverse andere haben auch noch Bedarf, und die 12er (LE-Aisedora) werden gerade so unverschämt groß und breit, dass sie förmlich nach größeren Töpfen schreien.

Ich brauche vom Möbelschweden noch mehr von diesen hellen Tabletts, und ich muss nun unbedingt einen Tisch noch aus dem Exil holen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt dafür.
Danach oder morgen muss ich die neuesten Gesichtchen vorstellen. Es werden jetzt täglich mehr, und im Sonnenlicht sind sie so wunderschön!
Korrektur aus der Zukunft:
Link entfernt – der Shop ist geschlossen 🙁