
Samtige und andere Blüten
Heute soll es schöne Fotos regnen. Titeldame ist die dunkelsamtige Vampire’s Kiss (036) im Lichte des Herbstnachmittags. Davon habe ich vier, zwei sind dieser Tage aufgegangen, eins ist kurz davor. Exakt wie sie hätten werden sollen bisher, mit diesem kräftig dunklen Tiefrot und fast schwarzen Spitzen an den Blütenblättern.

Für die nächste Blüte muss ich eine Geschichte vorschalten.
Und zwar habe ich im Gästezimmer am Ostfenster vor zwei-drei Wochen eine Filiale eröffnet, da tummeln sich drei Tabletts voller Exemplare mit variegated leaves. Also nicht nur grüne Blätter, sondern mit weiß. Panaschiert. Hintergrund ist das Wetter. Es war ja im Sommer zweimal so elend furchtbar heiß gewesen, da hatte es sich über den Tag hinweg hier oben immer auf 27-29 Grad aufgeheizt, und das hat bei den empfindlicheren Usambaraveilchen zu einem ganz mysteriösen Siechtum geführt, nämlich dass die Blätter mit viel Weißanteil hellbraune Flecken bekamen, die sich in Windeseile vergrößerten und zu Zermatschung führten. Abschneiden der befallenen Stellen brachte auch nichts. Es war furchtbar. Ich habe dadurch 3 oder 4 Pflänzchen verloren, 049 Rob’s Outer Orbit ist dadurch komplett ausgestorben. Schade, aber nun ja, irgendwann könnte ich es ja nochmals bestellen. Die Nummer 049 ist wieder vergeben an die „alte neue Hellblaue“ vom vorigen Eintrag, die parallel dazu aufgegangen war und ihr wahres Gesicht zeigte.
Jedenfalls, im Gästezimmer am Ostfenster sind die mit Weißanteil an den Blättern hingekommen, weil sie dort mehr Licht haben und hoffentlich schneller stark werden, und dort fühlt sich unter anderem Familie Frosty Frolic wohl, deren kleine süße Frühblüherin das erste Opfer der Sommerhitzen-Braunfleckseuche gewesen war – und nun ist da die erste offen und sie blüht genauso mit zartblau wie die verloren gegangene. Da:

Eine andere Frosty Frolic ist kurz vorm Blühen.
Ebenfalls kurz vorm Blühen: Die 100. Yukako. Eine wunderschöne Chimäre, demnächst auch in diesem Kino.

Mal sehen wie viele Tage sie noch braucht, ich stehe im Moment jeden Tag davor und es geht viel zu langsam. Das andere kleine Chimärchen, Nummer 80, Rob’s Fo Fum, blüht schon eine Zeitlang:

Die Sorte auf dem nächsten Foto heißt 042 RS-Domovenok. Das Foto ist schon ein paar Tage her, da war sie gerade am Aufgehen, die Blüte ist inzwischen riesig geworden, bestimmt 5cm Durchmesser. Hier ist ja schön, dass das Fantasy ordnungsgemäß erschienen ist. Macht es ja nicht immer.

Und nun noch zum Schluss ein ganz Schönes, also meiner subjektiven Meinung nach:

Das ist 020 King’s Treasure. Sie hat zu Beginn wenn sie sich öffnet einen ganz dunklen Rand, der dann nochmal diesen hellgrünen Rand hat. In diesen Anblick könnte ich mich reinknien. Etwas älter, werden die Blüten größer, und heller, wobei der dunklere Rand aber bleibt:

Schöööön.
Und das wars für heute!