
Sonderposten
Ich konnte hier gar nicht mehr schreiben die letzten Tage wegen zu viel Arbeit. Es ist viel gewachsen inzwischen, Umtopfbedarf ohne Ende, viele neue interessante Blüten. Aber jetzt hole ich erstmal schnell den „Technikpost“ nach – wobei, es geht eigentlich nur um einen Muffinbehälter.
Vor ein paar Wochen schlenderte ich durch einen Sonderpostenmarkt und sah die dort stehen, drei Stück, für je 3,98. Habe überlegt. Das Wännchen könnte man für die Blumen vielleicht gut gebrauchen. Ich habe also einen gekauft.
Wenige Tage später stand dann auf der Fensterbank neben meinem Arbeitsplatz dies:

…und ich fing an mich zu ärgern, dass ich nur eines gekauft habe. So praktisch. Klemmt unter dem Fensterflügel genau so dass es nicht herunterkippt, ist dicht, und erweitert den Platz.
Zum Inhalt! In der mittleren Reihe, das zweite von rechts, steht C-02 Rob’s Fo Fum, neu. Da hatte der Sammlerdrang neulich die Vernunft besiegt, insofern dass mein Verkäufer auch Chimären angeboten hatte, und diese war bläulich, und das gefällt mir ja so! Damit das Porto lohnt, habe ich noch seinen Shop durchkämmt und ein paar Blätter von Sorten meiner Wunschliste, die gerade verfügbar waren, mitbestellt. Irgendwo wird es ja schon noch hinpassen.
Das Päckchen (= Lieferung Nr. 4) kam an, als ich auswärts war, und als ich abends nach Hause kam, war es schon offen! Die Kinder hatten es geöffnet und für langweilig befunden: „Da sind ja nur Blättchen drin.“ – Später am Abend bei genauerer Inspektion fiel mir auf, dass sie das Jungpflänzchen bei diesser Aktion wohl etwas fester gedückt hatten, denn an einer Seite von Rob’s Fo Fum waren ganz viele Blätter abgeknickt. Auf dem Foto oben ist das verdeckt von der Hoya, aber es fehlt so grob 2/3 der Rosette.
Jetzt aber weiter mit dem Loblied auf die Muffinkiste:

Da sind die ganzen Blättchen von der Lieferung reingewandert, weil ich keine Zeit hatte so viele Einzeltöpfchen zu füllen. Geht auch gut, und ein schönes Kleinklima kann man ihnen darin auch machen:

Aber ich habe gegoogelt, bin nochmal in dem Laden gewesen – alles erfolglos. Genau dieses Teil gibt es nicht mehr, und ähnliche auch nicht, jedenfalls nicht nur für 4 Euro.
So, demnächst wieder über die Blumen. Es geht los mit Selektieren (müssen), und in Vorbereitung habe ich gestern erst einmal alle der Reihe nach Nummern sortiert und aufgestellt. Jetzt muss ich nicht mehr ständig Töpfchen drehen, Etikett schauen und Liste prüfen, sondern alle von einer Sorte stehen wieder beisammen und man kann gleich auf Anhieb sehen, welche Jungpflanzen „normal“ werden und welche genetisch aus der Art schlagen… – Das geschieht allem Anschein nach häufiger als ich dachte.