
Startklar
Das ist die Nächste. Eine von der Streberbande 25 Imp’s Kyanite Sparkle, die schon vor dem Separieren fleißig Knospen entwickelt hatten.
Auf der Fensterbank am Arbeitsplatz habe ich mir alle Kleinen mit Knospen hingestellt:

Die drei links sind allesamt Kyanite Sparkles. Foto ist von vorgestern, die rechte Pflanze hat inzwischen das Knospenköpfchen ein bisschen erhoben, siehe Anfangsbild. Das soll blütenmäßig meine Lieblingsfarben treffen, blau mit grünem Rand, es wird also bald spannend 🙂
Hinten rechts das mit der Knospe ist ein 29 AE-Kosmicheskaya Legenda, und im pinken Töpfchen sitzt 31 LE-Rozhdenije Galaktiki, da sind die Knospen allerdings noch sehr sehr mini, mal sehen ob sie sich weiterentwickeln.
Ansonsten war es so, dass ich Montag nachmittag eine neue Substratmischung angerührt habe. Das war lustig, ich mansche da mit der Hand drin herum und Sohn (6) kommt vorbei: „Iiiiiiiiiiiih! – Macht man das nicht besser mit einem Kochlöffel?“
Anschließend ein bisschen vereinzelt, es war dringend nötig.

Nachher sah es dann so aus:

Und was bei diesen Aktionen immer so furchtbar schwerherzig nur wegzuwerfen ist, sind die großen fetten alten Mutterblätter. Die könnte man alle einfach wieder einsetzen, die sind ja während ihrer Mission meist total gewachsen, oft handtellergroß, also haben Power ohne Ende. Aber da sie meist schon produktiv genug waren für den rationalen Platzverstand, snüffelt man leis adieu und dann müssen sie in den Müll.

Furchtbar, oder?
Für die neuen kleinen Ausgesetzten gibt es auch wieder ausreichend Stellplatz, denn wir haben letztens noch den zweiten Tisch dazugeholt, 60/240 cm:

Da sind die Vereinzelten und links hinten die neue Lieferung. Von denen habe ich, wie neulich schon angedacht, die 72 Burnished Halo in ein Minigewächshaus überführt, sie sehen noch schläfflich aus aber haben wieder Spannung. Und ein 73 Neon Fireflies lag vor ein paar Tagen auch schlaff auf dem Hintermann, das habe ich unten nochmal gekappt und vorübergehend im Minigewächshaus direkt in Wasser gesetzt, es ist jetzt auch wieder fit.
Der Tisch, der vorher schon da war, ist nun nahezu leer:

Da stehen im Moment nur diese beiden Tabletts mit den restlichen Blättern der zweiten Lieferung, so nach und nach müssen da auch dringend welche separiert werden.
Hier jetzt noch ein aktuelles Bild von den beiden 18 LE-Mozaika Jungpflanzen; ich bin schon etwas stolz, dass sie es geschafft haben.

Bei der linken ist ganz einfach der Rest von der Mutterblattkante weggegammelt und sie wächst allein weiter. Rechts hält es sich noch wacker, aber der Mini-Ansatz vom eventuellen dritten Jungpflänzchen bewegt sich auch nicht weiter. Aber egal, die Pflanzen sind inzwischen so groß, dass ich bei Bedarf von ihnen ein neues Blatt abzwacken und als Mutterblatt verwenden kann. Rettungsmission vollendet!
Mein anderer Dauerpatient, die Anfang Dezember abgebrochene Blüte von 61 Humako Pink Wave, macht wiederum weiter mit seinem „ich werde eine richtige neue Pflanze“ Programm, nutzt die Blüte mit Grünverfärbung zur Photosynthese:

und baut unten in der Erde vermutlich sein Wurzelsystem weiter aus. Ich sehe es als Übung für wenn ich irgendwann auch mal wieder Chimären habe – aber für diese hier jetzt wird das glaube ich nichts mehr mit vernünftiger normgerechter Blüte. Die wäre nämlich so:

Da sparklet wohl eher der Cyanit – demnächst in diesem Kino!