
Stiller Aufruhr
Heute schneit es, dann mal wieder nicht, und den ganzen Tag lang ging die erste Blüte von 008 Rainbow’s Quiet Riot auf. Vorhin schien mal kurz die Sonne und das Model zeigte sich, wie im Titelbild sichtbar, von seiner besten Seite.
Ohne Sonne sieht es so aus:

Auf die habe ich mich gefreut. Blau-weiß mag ich.
Dann haben wir hier die kleine Schwester vom vorigen Beitrag heute komplett geöffnet:

Es schimmert schön, der Rand ist grünlich, und sie hat ein paar dunklere blaulila Fantasytupsen, ganz klein. In der Sonne werden sie vom Glitzern übertönt, also hier nochmal ein Schnappschuss im Schatten:

Da, an den drei Blütenblättern oben und rechts kann man sie sehen.
Weiterhin präsentiert sich ganz neu 062 Humako The Green, eine meiner Oldies, endlich wieder in neuer Blüte – und zwar gleich an zwei Pflanzen, der verjüngten Mutterpflanze und einem im vorigen Jahr vereinzelten Sucker.
Ich bin mir sehr sicher dass der Name stimmt, obwohl ich sie als NOID (No ID) gekauft habe. Aber es passt alles. * Also hier ist sie, auch schnell ins Sunlight Studio gezerrt:

Und ebenso die 64 – Reykjavik, sie hatte neulich schon so eine fotogene Erstblüte (Titelbild). Die ist jetzt welk und ab, aber nun kommen viele andere hinterher, und zwei davon sind jetzt wieder offen. Ohne Sonne so:

und mit so:

Ich mag die.
Die dicken Knospen von vorgestern an Blue Wave und AN-Pasodoble (von denen ich dachte sie sind diejenigen, über die heute berichtet wird) sind noch dicker geworden und haben sich von Rainbow’s Quiet Riot überholen lassen.
Mal sehen ob sie morgen aufgehen – oder nochmal jemand vorbei zieht!
Korrektur aus der Zukunft zum *:
Es gab zum Zeitpunkt der Posterstellung eine niederländische Pflanzenbörse mit Fotos einzelner benamter Usambaraveilchensorten. Sie funktioniert nicht mehr bzw. ist nicht mehr öffentlich zugänglich. Die Sorte hieß dort „Saintpaulia Inova Xtra The Green“.