
Winnie
Winnie the Pooh, meine Nummer 53, blüht hübsch – aber selten, und ist eine Diva.
Der Reihe nach: Im November 2018 habe ich drei Blättchen zum Bewurzeln bekommen und in die Erde gesteckt. Eins ist gleich am Anfang eingegangen, die anderen beiden brachten bis Juli 2019 – das ist langsam! – zaghafte drei Kindel hervor. Also nicht viel, im Vergleich was andere so liefern. Nach dem Vereinzeln war es weiterhin eine ziemliche Zitterpartie, die Pflänzchen hatten eine eigenartige Tendenz zu Schläffelei und Mickerwuchs, ich war froh wenn sie mal alle drei ok aussahen, und habe sie entsprechend auch eher in Ruhe gelassen. Und nun, nochmal stolze 10 Monate später, wagt sich das erste ans Blühen.

Die Blüte ist echt hübsch, das kann man ja nicht anders sagen, Fantasy blau-lila und so eine schöne Blumenform. Aber, auch zu erkennen, das Laub ist eher Krautsalat, weit entfernt von einer hübschen Rosette. Winnie the Pooh ist eine Sucker Factory, ich hab mich wegen Zickigkeit und Lahmwuchs nicht recht ans Begärtnern getraut und das ist das Resultat. Also nun mal Ordnung schaffen.
Vorher:

Und nachher so:

Viel ist nicht mehr übrig! Unten habe ich jede Menge uralte Blätter entfernt, und dazwischen waren drei riesigen Sucker.
Die sind inzwischen schon mal eingepflanzt, weil Winnie an sich ja hübsch ist, waren mir zu schade für den Müll. Winnie the abgebildete Plant erholt sich noch von der Amputation und wird in Kürze verjüngt, weil so ein Stämmchen ist ja auch nicht attraktiv.