Skip to content
  • Home
  • Blog
  • Sammlung
  • JY-Sorten
  • Ehemalige
  • Informationen
    • Die alte, verlorene Sammlung
    • Neue Sammlung ab 2018
    • Wörterbuch
  • Markt
  • Search Icon
Die mysteriöse kleine Wurzelblüte

Die mysteriöse kleine Wurzelblüte

27. September 2024 Comments 0 Comment

Dieser Beitrag handelt von einem kleinen Erlebnis am 30. April 2023. An einer Wurzel war eine Art Blüte. Ich hatte das damals gleich auf Instagram und Facebook gepostet, weil es so merkwürdig war, und ärgerlicherweise schien ein Teil der amerikanischen Leser es für einen Fake zu halten. Daher hier alles noch einmal detailliert.

Ich hatte mit dem Umtopfen einer LE-Wah!-Wah!-Wah! (Sport) -Pflanze begonnen und als ich das Garn aus dem Topf ziehen wollte, bemerkte ich eine winzige Art von Blüte an den Wurzeln, die daran heruntergewachsen waren. Ca. 3 bis 4 mm Durchmesser, symmetrisch, mit fünf kleinen Blütenblättern. Der Anblick erinnerte ein wenig an eine Hoyablüte. Mir war klar, das konnte es nicht sein – nicht an einer Wurzel im Wasser, und auch nicht an einem Usambaraveilchen. Auch klar war, dass das nichts Langlebiges sein konnte, aber vermutlich eher selten ist und kurios. Also nahm ich mir vor, diese Entdeckung so gut wie möglich zu dokumentieren. Hier die Fotos.

Zuerst bin ich mit der Pflanze zur Fotobox und habe dieses Foto der ganzen Pflanze gemacht.

Dann galt es, die Blüte zu fotografieren. Mit Stützfinger in der Luft wurde dieses Foto ganz ok:

Beide Hände frei würde besser gehen, dachte ich, stellte den Topf also hin. Aber wegen der Blätter war das Fokussieren etwas tricky. Hier ist die Blüte von der Seite kaum zu erahnen:

Aus einer anderen Richtung sieht man sie besser:

Ich muss dazu sagen, die Fotos mache ich mit dem Handy. Das ist ein Xperia 1 von Sony (älteres Modell, ich habe es seit Sommer 2020) und hat eine ziemlich gute Kamera, aber kurz vor Makro versagt es. Ich habe allerdings noch eine Lupe mit Beleuchtung, und ein Mini-Mikroskop, durch das ich auch mit dem Handy fotografieren kann (wie in diesem Beitrag).

Nun kam also die Lupe zum Einsatz:

Die Beleuchtung wurde wesentlich verbessert, aber es ist mir nicht gelungen, die Blüte damit auf einem Foto zu vergrößern. Dafür fehlte mir eine Hand.

Dies ist eine Ausschnittsvergrößerung des vorherigen Fotos:

Anschließend habe ich an der Spüle (dem Ort, an dem ich umtopfe) den Faden aus dem Topf gezogen und dann wieder einige Fotos gemacht:

Das war an der Spüle, hier noch eines in der Fotobox:

Nun wollte ich den Faden mitsamt der Wurzel kürzer schneiden und die Wurzeln mit der Blüte ins Wasser legen, in der Hoffnung dass sie dort etwas länger versorgt ist und erhalten bleibt. Jedoch sprang die Blüte beim Durchschneiden des Fadens, vermutlich wegen der Erschütterung, von der Wurzel.

Nun nahm ich das Mikroskop hinzu. Es ist ein kleines Gerät, welches zwischen 60- und 120fach vergrößern kann und eine LED-Beleuchtung hat.

Die nachfolgenden Fotos entstanden so, dass ich zunächst versuchte etwas ins Bild zu bekommen, zu fokussieren und scharf zu stellen, dann nahm ich das Handy, legte die Hauptlinse auf das Mikroskop, und machte die Aufnahmen. Sie sind immer so wie die folgende, ein Kreis mit Inhalt und ringsherum ist es schwarz:

Das ist eine „Blütenspitze“. Hier ein vergrößerter Ausschnitt davon:

Die LED-Leuchte verursacht die hellen Ränder und Reflektionen.

Ein weiteres Foto der Blütenspitze, hier ist der Rand deutlicher:

Hier nun die Mitte der Oberseite:

An der Art von Spitzen und Mitte kann man erkennen, dass es sich anscheinend um hohle, außen zusammengeklappte und zur Mitte hin offene „Blütenblätter“ handelt, daher die augenscheinliche Ähnlichkeit zu Hoyablüten.

Hier die Mitte der Rückseite, also der Bereich, mit dem diese eigenartige Blüte an der Wurzel befestigt war:

Man sieht zwei Geweberinge, sogar noch die Abrissspuren.

Etwas weiter außerhalb ist ein Gewebering mit „abgerundeten“ Kanten, dies ist vermutlich der Beginn der Blütenblätter. Auf den Fotos dieses Rings ist schön zu erkennen, dass auch violettfarbige Zellen beteiligt waren.

Wegen der Dreidimensionalität des Objektes habe ich es nicht hinbekommen, die Fortführung dieses Randes nach außen zu den Blütenblättern hin zu fotografieren. Das brauchbarste Foto ist dieses:

Leider erkennt man links unten im Bild nicht auch noch die Kante, von der die m.E. erkennbare Abwärtsbewegung ausgeht.

Hier noch eine Vergrößerung:

Und.. das war es. Mehr Fotos habe ich nicht.

Ich habe ein kleines Gefäß mit Wasser gefüllt und die Blüte mit dem Geweberand nach unten draufgesetzt, sie schwamm dort noch 2-3 Tage, und dann habe ich sie weggespült.
Ich habe natürlich versucht das Phänomen zu ergoogeln, aber Wurzel, Blüte, root, bloom, flower usw. sind zu geläufige Begriffe für vernünftige Ergebnisse, und sobald ich den Begriff „Mutation“ dazu nahm, bestanden die Suchergebnisse aus botanisch-fachwissenschaftlichen Artikeln, meist auf eine bestimmte Pflanzenspezies bezogen und nicht auf kleine Blütenphänomene an Wurzeln.

Ich glaube nicht, so etwas jemals wieder zu sehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Blog
Lupe, Mikroskop, mysteriös, selten, seltsam, Wurzel, Wurzelblüte

Post navigation

PREVIOUS
Vermehrung der Blattchimäre, Teil 2
NEXT
Seiten, Sorten, Befindlichkeiten

Andreeva Aufzucht Babyblätter Blattchimäre Blattsteckling Blattstecklinge Blüte Blüten Chimäre Dochtbewässerung Doppelchimäre double chimera Erstblüte Experiment Frankliniella Fäulnis Jungpflanze Jungpflanzen Knospe Knospen Krankenhaus Krankenstation Leaf Chimera Lupe Mikroskop mysteriös Post Rettungsaktion Schädlinge Schädlingsbekämpfung Schönheit selten seltsam Sonnenlicht Sport Stalk Propagation Substrat Thrips Trailer Umtopfen verjüngen Vermehrung Wunder Natur Wurzel Wurzelfäule

Antwort abbrechen

Neu auf dieser Seite

01.08.2025: Ein neuer Blogbeitrag

29.07.2025: Die ganze Sammlung auf einer Seite, mit Sprungmarken

18.05.2025: Pflanzen abzugeben!

13.04.2025: Fotogalerie N-01

Neu im Blog

  • Svetlana? 1. August 2025
  • Seiten, Sorten, Befindlichkeiten 17. Januar 2025
  • Die mysteriöse kleine Wurzelblüte 27. September 2024

jy_violets

What a surprise. A Fisher's Chimpansy plant sittin What a surprise. A Fisher's Chimpansy plant sitting in a much too small pot because I just wanted to see once again whether it blooms correctly, opens a striped flower! Now it will not be given away as originally planned.
Did some research, it seems that this chimera sport does not exist yet. 
#africanviolets #africanvioletchimera #chimeraviolet #violetchimera #chimera_flowers #africanviolet #africanvioletslovers #bloomsofinstagram #bloom #blooms #fialki #flowersofinstagram #flower #flowers #flowercollection #saintpaulia #senpolia #usambaraviolet #usambaraveilchen
Hello, I'm new today. #africanviolet #violet #се Hello, I'm new today.
#africanviolet #violet #сенполія #bloom #beautifulflowers #violets #saintpaulia #violetlove #usambaraveilchen #фіалки
Ness' Fantasy Gold #africanviolets #violets #viole Ness' Fantasy Gold
#africanviolets #violets #violet
#bloom #africanviolet #instablooms #flowersofinstagram #saintpaulia #senpolia #фіалки #Сенполія #beautifulplants #usambaraveilchen #plantcollection
Tina's April Fantasy!!! First bloom here 🤗🤗🤗
#africanviolets #africanviolet #africanvioletslovers #bloomsofinstagram #bloom #blooms #fialki #flowersofinstagram #flower #flowers #flowercollection #buds #saintpaulia #senpolia #usambaraviolet #usambaraveilchen #violet #violets #violetlove #violetcollection #violetlovers #fantasyflowers
This is B-Man's Etna. The first picture shows the This is B-Man's Etna. The first picture shows the first flowering of one of three leaf cuttings I made because my 'main flower' hardly showed any more fantasy (picture 2). I like B-Man's Etna because the sepals on the back of the flower rosettes form such long fingers (picture 3), this makes the variety unmistakable, together with the slightly dark eye in the center of the flower.
#africanviolets #africanviolet #africanvioletslovers #bloomsofinstagram #bloom #blooms #fialki #flowersofinstagram #flower #flowers #flowercollection #buds #saintpaulia #senpolia  #usambaraviolet  #usambaraveilchen #violet #violets #violetlove #violetcollection #violetlovers #plantsmakepeoplehappy #plants #beautifulflowers #beautifulplants #firstbloom
This is Lyon's Plum Pudding. Great flowers, a very This is Lyon's Plum Pudding. Great flowers, a very dark lilac blue. But that's about it. They sit on terribly long stems and the leaves too, the overall impression is unattractive. I'm going to remove this variety from the collection.
#africanviolets #africanviolet #africanvioletslovers #bloomsofinstagram #bloom #blooms #fialki #flowersofinstagram #flower #flowers #flowercollection #buds #saintpaulia #senpolia #usambaraviolet #usambaraveilchen #violet #violets #violetlove #violetcollection #violetlovers #plants #beautifulflowers #beautifulplants #bloomlovers
B-Man's Taormina seems to have sported into a chim B-Man's Taormina seems to have sported into a chimera. It was always a quite unstable bloomer.
#africanviolets #africanviolet #africanvioletslovers #bloomsofinstagram #bloom #blooms #fialki #flowersofinstagram #flower #flowers #flowercollection #buds #saintpaulia #senpolia #stayhomeandplant #usambaraviolet #urbanjungle #usambaraveilchen #violet #violets #violetlove #violetcollection #violetlovers #plantsmakepeoplehappy #plants #beautifulflowers #beautifulplants #bloomlovers #chimeraviolet #violetchimera
AE-Neznaika Sport, white with some small fantasy p AE-Neznaika Sport, white with some small fantasy parts, I like this one.
These days without dayjob, time for the plants 🤗
#africanviolets #africanviolet #africanvioletslovers #bloomsofinstagram #bloom #blooms #fialki #flowersofinstagram #flower #flowers #flowercollection #buds #saintpaulia #senpolia  #usambaraviolet  #usambaraveilchen #violet #violets #violetlove #violetcollection #violetlovers #plantsmakepeoplehappy #plants #beautifulflowers #beautifulplants
Auf Instagram folgen
Blog-Archiv
  • 2025 (2)
  • 2024 (5)
  • 2023 (4)
  • 2022 (1)
  • 2021 (2)
  • 2020 (6)
  • 2019 (56)

Andreeva Aufzucht Babyblätter Blattchimäre Blattsteckling Blattstecklinge Blüte Blüten Chimäre Doppelchimäre double chimera Erstblüte Experiment Frankliniella Fäulnis Jungpflanze Jungpflanzen Knospe Knospen Krankenhaus Krankenstation Post Rettungsaktion Schädlinge Schädlingsbekämpfung Schönheit Sonnenlicht Stalk Propagation Substrat Thrips Trailer Umtopfen Vermehrung Wunder Natur Wurzelfäule

© 2025  
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies und Technologien einverstanden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}
%d