
Die wundersame Vulkanfamilie
Und wieder Selektion, und die Frage: was mache ich nur? Ich hatte zwei Blätter erhalten von 013 B-Man’s Etna. Ein instabile Sorte, wie ich zwischenzeitlich las, aber das nimmt hier Ausmaße an!
Aber der Reihe nach. Ich habe die Fotos von letztem Sommer durchsucht und die Mutterblätter tatsächlich noch identifiziert:

Daraus sind 5 Jungpflanzen geworden. Zwei von a mit grünem Laub, drei von b mit dunklem, unterseits rötlichen Laub. Das war mir alles gar nicht so aufgefallen, weil ich die Töpfe kreuz und quer durcheinander herumstehen hatte. Inzwischen blüht aber einiges, und manche Individuen schlagen aus der Art, also sind jetzt alle nach Sorten zusammen aufgestellt (das hat vielleicht gedauert!) und man hat einen besseren Blick auf sonderbare Vorgänge.
Also, 013 a.1 ist oben im Titelbild, ich glaube die ist halbwegs normal geraten. Hier noch eins von einer weiteren Blüte:

Ich glaube nicht, dass das so „richtig“ ist. Die offizielle Beschreibung sagt nichts von weiß.
Von Blatt a gibt es noch einen zweiten Ableger 13 a.2 – der blüht noch nicht, aber hat schon diese Knospe mit den riesigen Nebenblättern, und die Knospe ist bis jetzt einfach nur weiß.

Mal sehen wie sie dann blüht.
Von Blatt b gab es drei Kleine. Mit der ersten Blüte von b1 fing es an, dass ich mich wunderte. Die sah nämlich irgendwie chimärig aus, aber eine Chimäre ist aus einem Blattsteckling eigentlich nicht zu erwarten, und außerdem hatte ich auch keine bestellt.

Hübsch, aber so instabil, ich bin gespannt ob sie so bleibt oder es sich noch anders überlegt. Links sieht man ja schon die zweite aufgegangene Blüte, und die ist schon wieder anders, obwohl sie am gleichen Blütenstengel sitzt:

Oben links zwei lila Kleckse, und links ein kleiner weißlich-grünlicher Streifen. Es bleibt sicherlich spannend. An dem Blütenstengel ist noch eine sehr kleine dritte Knospe, ein zweiter Blütenstengel ist im Werden, noch ganz mini. Und zwei kleine Sucker gibt es auch. Die werde ich etwas wachsen lassen, separieren, und was das gibt, bin ich ja sehr gespannt.
Jetzt zu 13 b.2, die ist ganz anders.

Ein schnödes blaues Blütchen mit ein paar weißen Klecksen. Sie hat im Moment noch zwei Knospen, die blau-weißlich aussehen.
13 b.3 dagegen ist wieder ein bisschen näher am Gesuchten, aber auch nur so lala:

Das ist nun ganz komisch, zwei Blütenstiele und an jedem etwas anderes. Mal sehen wie die nächsten Blüten (jetzt noch die Fäustchen an den Stengeln) aussehen.
Also ich weiß nicht was ich da jetzt mache, wahrscheinlich noch eine Weile beobachten wie es weitergeht, aber 13 b.2 und 13 b.3 kommen glaube ich weg. Es fällt mir schwer, aber ich muss ein bisschen radikaler werden angesichts der Masse an Pflanzen hier…