
Doppelchimäre??
Vor einigen Tagen begann sich eine Blüte zu öffnen, auf die ich schon recht gespannt gewesen war. Es handelt sich um einen Blattsteckling von Tina’s April Fantasy. Diese Sorte wollte ich schon länger haben und hatte im Herbst 2023 ein Blatt bestellt. Es kamen zwei, und daraus zog ich 13 Jungpflanzen. Zwei davon stehen schon als „normale“ Sorten, dochtbewässert, im Regal. Die anderen teilen sich auf in acht weitere „normal“ wirkende, und drei mit dunklem Laub. Die Normalen stehen auf einem Tablett, fünf blühen auch schon wie erwartet, eines ist ganz ohne Fantasy auf den Blättern und blüht weiß, und zwei sind kleiner und blühen noch nicht.
Die drei mit dem dunklen Laub stehen dochtbewässert. Vorletzte Woche öffnete sich bei einem die erste Blüte, „nur“ uni hellblau. Das zweite wird wahrscheinlich genauso werden, hat aber noch keine Knospen.
Das dritte ist anders. Es hatte von Anfang an auch helle Laubflecken, die sich in der letzten Zeit zentrierten, also nach Blattchimäre aussahen. Allerdings nicht überall. Auf einer Seite der Pflanze zeigt sich das (noch?) nicht:

Jedenfalls öffnete sich nun die erste Knospe und die Blüte hat, zusätzlich zum Erwarteten (weiß mit etwas Fantasy) zartblaue Chimärenstreifen! Eine Doppelchimäre!

Das kommt sehr, sehr, sehr selten vor. Und lässt sich auch nicht so wirklich vermehren, glaube ich, vor allem nach den bisherigen Versuchen mit JY-02.
Allerdings – ich fürchte, es ist nur eine kurze Episode im Leben dieser Pflanze, da die neuen zentralen Blätter wieder anders aussehen, heller, nicht mehr chimärig.

Also fotografiere ich das kleine Wunder, so lange es da ist. Es bleibt auf jeden Fall spannend.
Wenn sie so bleibt, hätte sie auch schon einen Namen: Фантазер alias Dreamer/Träumer, erstmals aufgetreten/benannt von Е.Озерова alias E. Ozerova, im Jahr 2019. Also noch nicht allzu lang bekannt.