
Frosty Frolic / Ko’s Green Dragonfly
Frosty Frolic (034) habe ich mittlerweile schon ein paar Jahre. Sie ist irgendwie eine meiner Lieblingssorten, so dass ich nicht auf ein Exemplar reduzieren konnte, sondern drei behalten habe. Bei einem dachte ich zuerst, es wird zu Frozen in Time, weil es keinen Blauanteil in den Blüten hatte. Das ist aber nicht mehr so. Ein anderes hat sich im Lauf der Zeit sehr verändert: Die Blüten zeigten immer mehr Blau, und immer öfter sahen sie auch gestreift aus, wie Chimären. Hier habe ich das auf Instagram gezeigt.
Also pflanzte ich letztes Jahr einmal einen besonders chimärig aussehenden Blütenstengel und erhielt davon eine Jungpflanze, die jetzt erwachsen ist. Erstblüte war am 18. November 2022, bei Instagram habe ich die erste Blüte gezeigt, von der ich enttäuscht war, da sie nicht so deutlich wie erhofft nach Chimäre aussah.
Aber inzwischen muss ich das wohl revidieren. Sie steht gerade in voller Blüte:

Also tatsächlich die allermeisten Blüten eindeutig gestreift.
Natürlich bin ich nicht die Erste, bei der das passiert. Diese Chimäre ist bereits einige Jahre bekannt und bei der AVSA (African Violet Society of America) unter Nr. 9676 seit 2006 registriert als Ko’s Green Dragonfly, Züchter Stanley Ko.
Der Beschreibung nach eine halbgefüllte Chimäre, lavendelfarbene Stiefmütterchenförmige Blüte mit grün-weißen Streifen. Blätter mehrfarbig mittelgrün und weiß, gesteppt. Standardgröße.
Trifft alles zu. Und wenn ich im Internet nach Fotos von Ko’s Green Dragonfly suche, so sehen manche Exemplare noch deutlich wilder aus, also teils mit vielen Blüten, bei denen „Chimäre“ nicht wirklich passt. Also werde ich diese Pflanze guten Gewissens in die Chimären-Abteilung meiner Sammlung aufnehmen!

Ko’s Green Dragonfly ist auf der AVSA-Homepage übrigens eingetragen als Sport von Frozen in Time. Auch als Sport von Frozen in Time ist eingetragen: Frosty Frolic, die hier die Ausgangspflanze war.