Fisher’s Chimpansy
Züchtung von E. Fisher (Ontario, Kanada)
Standard

Blüte: Sehr große, halbgefüllte bis gefüllte, leicht gewellte mittelrosa Blüten mit leuchtend blauvioletter Fantasy und einem weißen, manchmal hellgrünen Rand.

Laub: Dunkelgrünes, leicht gezähntes Laub.
Diese Sorte habe ich gar nicht bewusst gekauft, sondern es waren zwei fehldeklarierte Blätter aus einer Bestellung, die ich lange Zeit als „Fisher’s Leone“ großgezogen habe. Aus den beiden Blättern erhielt ich fünf Jungpflanzen: zwei uni blau (meh), eine uni rosa (auch meh) und zwei so wie hier abgebildet. Diese beiden habe ich noch, und inzwischen auch durch Recherche beim Verkäufer herausgefunden, dass es sich um Fisher’s Chimpansy handelt.
Eine der beiden Exemplare hier ist letztes Jahr wohl mutiert und hat jetzt auf den Blütenblättern hellblaue Streifen, ich führe sie daher nun separat als Chimäre. Die andere hat mir momentan (05/2024) etwas zu wenig Fantasy – sh. Laubfoto. Ich werde von der Pflanze mit der Chimärenzeichnung einen Blattsteckling setzen und hoffe davon ein besseres Exemplar zu erhalten.
Mich nervt, dass es über diese Sorte außer im russisch/ukrainischsprachigen Raum gar keine weiteren Informationen zu geben scheint. Es ist im gesamten Backkatalog des African Violet Magazine nicht einmal von dieser Sorte die Rede. Ernest Fisher war allerdings von den 1960er bis 1980er Jahren ein äußerst aktiver Züchter.
Dabei seit: 05.11.2018 (zuerst als 045 Fisher’s Leone)
Herkunft: Basti’s Violet Collection
Erhalten: 2 Blätter
Pflanze 1266_e72ed7-af> |
Verbleib 1266_fd836d-ce> |
---|---|
045 a.1 1266_11e08e-6c> |
aussortiert (uni blau) 1266_e0aa9c-48> |
045 a.2 1266_fd9d22-f8> |
aussortiert (uni blau) 1266_e565ca-06> |
045 a.3 1266_5533f4-08> |
aussortiert 1266_cbe182-dc> |
045 b.1 1266_5b30dc-b0> |
aussortiert 1266_f69e38-c5> |
045 b.2 1266_904af0-e1> |
aussortiert 1266_82d915-8a> |
045 b.3 1266_f0fecf-85> |
in Sammlung 1266_66098c-b5> |