
Gestatten,
ich vorn rechts, Jenny Lilac oder Jenny Purple mein Name.
Ich bin zwar klein, aber halbstark, mit geballten Fäustchen, und meine Jenny Blue Kumpels sind auch dabei!
Das ist jetzt drei Tage her. Lilac oder Purple, das ist die Frage aller Fragen, die aber eher nicht beantwortet werden wird, denn je nachdem welches Großhandels-PDF ich erstöbere, wird sie mal so, mal so genannt. Fakt ist, die zwei sind Minaturen und schnöder Standard, aber trotzdem, ich mag sie. Ich habe sie letztes Frühjahr im Gartenmarkt gekauft und zusammen in ein eckiges Silbertöpfchen gesetzt, als Deko für die Ablage im WC, aber es ging nicht gut, reine Nordseite unter Dachüberstand, nach der Blüte passierte erst einmal lange Zeit gar nichts mehr. Aber nun. Sie waren die ersten, die diesen Frühling Knospenansätze hatten.

Das waren Fotos abends bei Kunstlicht, und man sieht wieder so schön das matte Schimmern bei den blauen links.
Heute, drei Tage später, hatten wir eine kleine Fotosession am Wohnzimmerfenster bei schwachem (bzw temporär abwesendem) Sonnenlicht. Jetzt sind schon ein paar mehr Blüten offen:

Und im Sonnenlicht sieht man dass die Glitzerteilchen an den Blütenblättern der Lilas wirklich nur rein lila sind.

Als nächstes kommt 34 Frosty Frolic, da ist jetzt die erste Blüte offen! Status heute:

So ein herrliches Ding! Sie war ja so voreilig gewesen und hatte schon eine ganz fette Knospe am Mutterblatt gehabt, ich habe sie trotz anfänglicher Skrupel noch vereinzelt, Samstag ging sie dann auf. Am ersten Öffnungstag bleiben sie noch zaghaft:

Notiz an mich: Geeigneten Pinsel beschaffen zur Reinigung der Models vorm Fotografentermin. – Sonntag in the morning sun dann so:

Muss ich erwähnen wie schön ich das Laub mit der zweifarbigen Grünbeklecksung finde? Noch nie hatte ich so ein hübsches Veilchen blühen!
Zum Abschluss der Frosty-Frolic-Vorstellung noch ein manipuliertes Bild von heute (mit 50% abgeschwächter Auto-Tonwertkorrektur), da kann man den blauen Schimmer in der Mitte auch wieder erkennen. Ich nehme an der wird noch deutlicher.

So, als nächstes ein lustiger Kandidat, ich hatte es schon mal angekündigt, 09 Enchanting Waterfall, da habe ich sechs vereinzelte Jungpflanzen und die haben es alle sehr eilig mit der ersten Blüte – wahrscheinlich weil sie wissen: Es ist nur ein Test.
Anstelle stilecht contenanciert beschreibungsgemäß wie gezüchtet auszusehen, nämlich rosa mit lila Pünktchen, üben sie erstmal nur Lila!? Die Knospen sehen verschieden aus, manche ganz lila, manche mit hell:

Aber dann:

Da ist noch nicht viel enchanting, eher ein verkniffen-milder Waterfall in uni zartlila, würde ich sagen. Auch schön – aber da geht noch mehr 🙂
(In der einschlägigen Süchtel-Netzwerkkultur las ich jetzt schon mehrmals dass die erste Blüte gern mal irgendwie vom Erwarteten abweicht. Also abwarten, und mal sehen was die anderen vier noch so vorhaben, die sind auch schon alle mittelschwer beknöspelt.)
So, jetzt noch zwei Bekannte.
Erstmal wieder die 17 23-Reka Serverka, das ist jetzt die zweite geöffnete Blüte, so richtig schön erwischt mit Mattheit und Funkeln zugleich. Ich habe den Eindruck, manche haben eine feinere, und manche eine gröbere Funkelstruktur. Diese hier ist eine von den Feinen.

Dann noch die 64 Marienoord Reykjavik, sie hat die erste Blüte vollends geöffnet.

Es könnte eventuell sein, dass sie in Wirklichkeit „Melodie Kimi“ oder „Rhapsodie Lucia“ heißt. Bei den Social Network Suchtis war letztens mal jemand mit einem Foto einer sehr Ähnlichen aufgekreuzt inkl. illusorischem Identifizierungswunsch, und diese beiden Namen waren im Gespräch, bevor die Aussichtslosigkeit einer „NOID“ Identifikation angemahnt wurde.

Auch sie hat diese zarte Mattigkeit, die so schwer einzufangen ist. Nichts ist schöner als die Wirklichkeit.
Zum Abschluss ein Gruppenbild von vorgestern.

One thought on “Gestatten,”