
Mutter!
Mutter, wie ist dir!
„Ach du Heiland“ war mein erster Gedanke, „Das klappt schon“ der zweite.
Da war das heiß ersehnte Päckchen mit dem neuen Stoff eingetroffen. Der Dealer mit dem Onlineshop packt aufs Wunderbarste ein. Man erhält ein relativ leichtes Päckchen, darin ist zuerst weiche Schaumstofffolie um alles herum gewickelt, und dort zwischen den Schichten noch kleine Wärmekissen. Gute Sache, ist ja kalt draußen im November, und wer weiß wo die Post das Päckchen nachts herumstehen lässt. Ich habe googeln müssen, diese Wärmekissen kommen aus dem Aquaristikbereich und werden z. B. auch Fischversand beigelegt, geben Wärme nur ab wenn Sauerstoff drankommt. Also eine gute Idee zwischen Folie: weniger Sauerstoff, hält moderat warm.
Schön geschützt im Inneren liegen dann jede Menge kleine Plastiktütchen, darin die ersehnte Ware: einzelne abgeschnittene Blumenblätter, meistens sogar gleich zwei oder drei je Sorte. Und sogar Boni, Überraschungssorten.
Das ist wie Weihnachten, Geburtstag und Ostern an einem Tag.
Ich hole also die Tütchen heraus. Diesmal hatte ich beim Aussuchen der bestellten Sorten auch aufs Laub geachtet – es gibt ja, wie ich inzwischen weiß, auch Sorten mit bunten und panaschierten Blättern, freue mich über jedes Tütchen und seinen Inhalt, doch – oh! Eines von den Wärmekissen ist ein wenig zu dicht nach innen gekommen und der Pechvogel des Tages von direkt daneben heißt LE-Mozaika.
Hui. Änderung. Nicht mehr jedes einzelne Tütchen genießen, sondern schnell alle anderen Tütchen raus aus der Kiste, kurz gecheckt – alle ok, dann Notoperation! Mit einem Cutter habe ich abgeschnitten was noch grün war, rein in die Erde, nass, Schälchen als Abschottung drauf, und dann…
Warten.
Die ist also nun meine Nummer 018, weil sie dringlichkeitsbedingt gleich dran war. 17 Sorten hatte ich von der ersten Bestellung. Jetzt ist 59 die letzte. Meine fünf Baumarkt-Usambaraveilchen haben keine Nummern (ich habe ein schlechtes Gewissen deshalb).
Aber ich schweife ab; wie gesagt, 018 LE-Mozaika ist jetzt in der Intensivstation und es geht ihr offenbar nicht sooo schlecht, jedenfalls den Blattkanten oben. Die Stengel haben erst auch einen guten Eindruck gemacht, aber als das Dezemberlicht nur noch Dezemberlicht war, fingen sie an zu schwächeln an und wurden von oben herab weich und braun. Aber egal, die Blattkanten geben alles: Ein minikleines Babyblatt wurde gesichtet, vorgestern.
Dazu später mehr!