
Endspurt
Das Ende der blütenlosen Durststrecke ist absehbar! Fast alle der älteren Sorten haben Knospen oder kleine Ansätze. Vorreiter ist die im Titelbild abgebildete 17 23-Reka Serverka, ich vermute morgen oder übermorgen geht die Knospe auf.
Die kleinen beiden Minis in der Küche haben auch jede Menge bunte Bällchen:

Die Knospen gehören zu 65 Jenny Blue, im gleichen Gefäß daneben sitzt 66 Jenny Lilac mit auch schon sehr vielen Knospen, die wie der Name schon sagt eher lila aussehen. Sind aber noch etwas kleiner.
Ob die zwei wirklich so heißen, wird sich in Kürze bestätigen wenn sie aufgehen. Ich habe sie neulich unter Vorbehalt bei Dümmen Orange im www als Mini Jenny Lilac und Mini Jenny Blue identifiziert.
Die Bau- und Gartenmärkte kriegen ihre Sachen alle von einigen wenigen Großhändlern, und die haben ihr Sortiment auf Homepages, also ist eine Identifikation der Baumarktsorten (zumindest hier in Deutschland) machbar. Ob die Namen allerdings die „richtigen“ sind ist fraglich. Es gibt im Amerika einen Verein, der ein Arten- und Zuchtverzeichnis führt, die würden mir wohl die Ohren langziehen dafür die Großhandelsnamen zu übernehmen – aber mir ist das so lieber als „namenlose Schönheit“ 🙂
Weil sie so schön sind, gleich nochmal ein Detail.

Auf dem nächsten Bild „grumpy bud“. Das ist 64 City-Line Reykjavik, auch eine die ich vor Beginn der Blätterbestellungen schon hatte. Vor fünf Tagen habe ich die erste Knospe entdeckt mit einem kleinen verkniffenen Gesichtchen:

Heute sieht sie aber schon ganz anders aus:

Groß und bunt geworden.
Allgemein ist es jetzt so, dass ich die bestellten Blätter von Juni 2018 zu über 80 Jungpflanzen vereinzelt habe. Die Blätter von November haben seit Januar ebenfalls kleine Jungpflanzen ausgetrieben, bis auf (immer noch) sechs, die sich bisher standhaft weigern und auch die Versetzung in ein Minigewächshaus vor zwei Wochen hat daran bis jetzt nichts geändert. Naja, Geduld, das wird schon, sie sind alle fit und durstig.
Mitte März habe ich begonnen, die größten Jungpflanzen der Novemberblätter herauszusuchen und nach und nach zu vereinzeln:

Auf dem rechten Tablett die sind vom 9. März, links die vom 16./18. März – man sieht, wie schnell im Moment alles wächst!
Drei solcher Tabletts stehen noch voll mit Blättern, zwei wegen Riesigkeit (die wachsen enorm weiter wenn sie sich bewurzelt haben) lose besetzt, und eins mit den gedrängter stehenden Kleinsorten:

Ich mag die Farb- und Formenvielfalt, um es mal sachlich auszudrücken.
Neben den zwei Tabletts mit den kleinen ganz neu vereinzelten Pflänzchen gibt es noch vier weitere mit „Teenie-Jungpflanzen“, den Kindern von den Juniblättern, die wachsen wie irre und brauchen immer mehr Platz, so langsam offenbart sich da die Krux des Wahns, aber: Was muss, das muss.
Und bei diesen geht es jetzt endlich auch los mit der Blütenbildung, ganz vorn dabei ist 09 Enchanting Waterfall:

Diese Sorte hatte mich schon beim Vereinzeln irritiert, hatte so eine Art Längenwachstum vom Stamm, und jetzt so fix dabei mit den Blüten? Da habe ich einen Trailer erwischt damals im Juni, als ich nur auf die schönen Blütenfarben beim Bestellen achtete und sonst auf nichts.
Beim Vereinzeln am Dienstag war wieder ein Minipflänzchen dabei mit Blütenansatz. Argwohn, an den Computer, und siehe da, auch das ist eine Trailersorte. Jetzt habe ich davon drei, unwissentlich mitbestellt. Bin gespannt wie die wachsen.
So, nächstes Mal gibt es dann endlich Blütenfotos, und wahrscheinlich auch die neuen Blätter. Ich habe entgegen Verstand und Platzverhältnissen noch ein paar Sorten im Shop gesehen und brauchte sie UNBEDINGT.